ESV gewinnt auch das zweite Spiel
Nach dem ersten Sieg gegen den Aufsteiger Arni durfte der ESV Eschenbach am letzten Samstag zum ersten Mal zu Hause antreten. Mit dem 7:1 Erfolg über den UHC Burgdorf grüssen die Seetaler nach zwei Spielen von der Tabellenspitze.
In einer neuen Gruppe weiss man nie so genau, was auf das Team zu kommt. Entsprechend konzentriert war die Vorbereitung auf das zweite Saisonspiel, welches zugleich das erste Heimspiel der Saison war. Zudem wurde in der heimischen Neuheimarena der letztjährige Fünften der Gruppe 2 der UHC Burgdorf erwartet, welcher trotz des Mittelfeldplatzes die Playoffs um nur 4 Punkten verpasst hat. Zu Beginn des Spiels wollten beide Teams offensiv ihre Klasse unter Beweis stellen und defensiv dem Gegner nichts zulassen. Dem ESV Eschenbach gelang dies immer besser und so rissen sie in den ersten zehn Minuten das Spielgeschehen immer mehr an sich. Bis zum ersten Tor dauerte es jedoch noch weitere fast zwei Minuten, ehe Marc Gehrig auf Pass von Christian Bühlmann den ersten Treffer der Partie erzielte. In den darauffolgenden Minuten konnte sich Burgdorf das ein oder andere Mal gefährlich lösen. In dieser Phase hielt der Torhüter Cedric Aregger für seine Farben die null und gab der Mannschaft so weiteres Selbstvertrauen mit auf den Weg. In der 18. Minute war es dann so weit und das 2:0 konnte bejubelt werden. Nach einem Freistoss in der gegnerischen Ecke bediente Marc Gehrig im hohen Slot mustergültig Christian Bühlmann. Dieser bekundete mit der Position keine Mühe und liess seinem Gegenspieler keine Chance.
Die Breite überzeugt
Nur gerade 18 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt, ehe David Anderhub auf Pass von Andrin Camadini das 3:0 erzielte. Auch in der Folge blieb das Spiel wie im ersten Umgang, Eschenbach machte das Spiel und Burgdorf kam vereinzelt zu Chancen, blieb jedoch wenig zwingend. Besonders erfreulich auf Eschenbacher Seite war die Erkenntnis, dass alle Linien dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnten. Egal ob die erste-, zweite- oder dritte Linie auf dem Spielfeld war, die Gegner aus Bern bekundeten Mühe mit den energiegeladenen Seetalern und hatten oft das Nachsehen. In der 26. Minute rettete für sie die Latte, als David Michelotti alleine vor dem Torhüter auftauchte, wenig später war es dann aber so weit und Andrin Camadini erhöhte sehenswert auf 4:0. Als der Druck auf das Berner Tor auch nach dem 4:0 nicht verringert werden konnte, sahen sich die gegnerischen Trainer gezwungen, das Timeout zu nehmen. "Der Auftritt von uns machte Mut, das Spiel war jedoch noch lange nicht entschieden. Timeouts haben teilweise eine magische Wirkung auf das eigene, aber auch auf das andere Team. Wir mussten konzentriert bleiben und unser Spiel konsequent durchziehen, wollten wir an diesem Abend die Punkte in Eschenbach halten", meinte Andrin Camadini nach dem Spiel. Eschenbach tat genau das, sie spielten weiter und kamen zu zahlreichen Chancen. Innert kürzester Zeit verpasste man es aber mehrfach, die Burgdorfer erneut zu bezwingen. Mit seinem dritten Skorerpunkt an diesem Abend war es dann aber Christian Bühlmann, welcher den Ball doch noch zum 5:0 versenken konnte. Nach einem starken Drittel ging es in die zweite Pause. Wenn man den Eschenbachern einen Vorwurf machen konnte nach diesem Drittel war es sicherlich die vielen liegengelassenen Chancen. Burgdorf hätte sich auch über einen höheren Rückstand nicht beklagen dürfen.
Sieg und Leader
Wenn man viele Chancen liegen lässt, ist es im Sport oft so, dass man sie hinten selber fressen muss. Interessanterweise war dies am letzten Samstagabend aber kein Thema. In der Garderobe der Eschenbacher ärgerte man sich nicht über die liegengelassenen Chancen. Vielmehr erfreute man sich daran, dass man so viele gute Chancen kreieren konnte und war überzeugt davon, dass der Lohn für diese Arbeit schon noch kommen würde. Zum Start des dritten Drittels liess man Burgdorf etwas mehr gewähren. Dennoch blieb die Kadenz der eigenen Chancen hoch. Da die Burgdorfer den Eschenbachern nun vermehrt auf die Pelle rückten, gab es mehr Unterbrüche als in den ersten beiden Drittel. Die jungen Unparteiischen hatten das Spiel jedoch stets unter Kontrolle und liessen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Auch das Heimteam blieb ruhig und so kam es in der 51. Minute, wie man es in der Kabine gehofft hat. Andrin Camadini belohnte seine starke Leistung mit dem zweiten persönlichen Treffer. Nur 54 Sekunden später belohnte sich auch die dritte Linie. Captain Andreas Kronenberg umlief seinen Verteidiger und düpierte den Torhüter zwischen den Beinen so, dass er den Nachschuss gleich selbst verwerten konnte. In der 58. Minute erzielten die Gäste ihren einzigen Treffer und sorgten so für das Schlussresultat von 7:1. "Uns ist bewusst, dass nach zwei Spielen nach wie vor alles passieren kann. Es tut jedoch gut, so erfolgreich in die Saison zu starten. Am letzten Samstag war der Schlüssel zum Erfolg sicherlich auch wie wir als Team aufgetreten sind. Dieser Teamgeist macht uns stark und wenn wir diesen beibehalten, können wir auch in engen Partien von diesen Erfahrungen zehren", lobt Andrin Camadini das Team nach dem Spiel.
Mit diesem Sieg hält sich der ESV Eschenbach an der Spitze der 2. Liga GF Gruppe 2 und trifft im dritten Spiel auswärts auf die Racoons Herzogenbuchsee. Das Spiel ist am Sonntag, 2. Oktober, um 20.00 Uhr in Herzogenbuchsee.
Für den ESV spielten:
Aregger (Goalie), Holenstein (Ersatzgoalie); Abt (1A), Anderhub S., Koller, Birrer (1A), Gürber J., Jung (1A), Kronenberg A. (1T), Buholzer, Rüttimann, Bühlmann (2T, 1A), Gehrig (1T, 1A), Camadini A. (2T, 1A), Anderhub D. (1T), Bächler (1A), Gürber F.
Tags: Herren 1