logo esv farbig beta

4 Punkte unter neuem Trainer Nicolas Bohnet in Grosswangen

Sonntag, 08.55 Uhr in Grosswangen. Klare Ansage des neuen Trainers Nicolas Bohnet: Keine Hektik auf dem Spielfeld, Ballbesitz auf unserer Seite und kein Gegentor in den ersten fünf Minuten!

STV Giswil Dragons – ESV Eschenbach (3:6)
Gesagt – getan! 09.00 Uhr Eschenbach gewinnt das erste Pully des Tages und Jasmin Kaufmann nützt diese Chance gnadenlos aus und erzielt nach nur wenigen Sekunden das erste Tor für den ESV Eschenbach. Miriam Heini legt gleich nach einem Zuspiel von Gabriela Oehen nach und so stand es nach nur 2 gespielten Minuten 0:2 für den ESV. Jetzt hiess es nicht nervös werden und den Ball im eigenen Besitz halten und kein Gegentor nach diesem Auftakt. Die Eschenbacherinnen fanden ihren Rhythmus und ein gutes Zusammenspiel. So konnte der Vorsprung nach einem Drehschuss durch Alexandra Fellinger in die weite Ecke nach 10 gespielten Minuten auf 0:3 erhöht werden. Die Eschenbacherinnen fingen jedoch an, dem Ball hinterher zu hinken und mussten näher am Gegner sein, um ihnen keine Freiräume zu geben. So gelang es den Dragons Giswil Druck auf das Tor von Miriam Durrer zu machen, die jedoch mit Paraden glänzte und die Torchancen der Gegnerinnen zunichtemachte. Nach 13:30 gespielten Minuten konnte Alexandra Fellinger das glamouröse Zuspiel von Denise Müller nutzen und es fiel das 0:4 für den ESV Eschenbach. Weiter humpelten die Eschenbacherinnen jedoch dem Ball hinterher und die Obwaldnerinnen konnten mehr und mehr ihr Spiel aufbauen. Es kamen mehr Schüsse auf das Tor von Miriam Durrer. So gelang es dem STV Giswil Dragons nach 16:30 Minuten den Torhüter des ESV Eschenbach zu bezwingen und es stand zur Halbzeit 1:4.
"Mannschaften bitte aufstellen", ertönte es von Seiten des Spielsekretariates. Die Obwaldnerinnen machten jedoch keine Anstalten sich auf das Spielfeld zu begeben und so wurde eine 2-Minuten Strafe zu Beginn der zweiten Halbzeit gegen den STV Giswil ausgesprochen. Die Eschenbacherinnen stellten sich auf und behielten die Ruhe. So konnte ein Zuspiel von Miriam Heini durch Alexandra Fellinger genutzt werden. Spielstand nach 21:40 1:5 für den ESV. Jetzt drehten die Spielerinnen des STV Giswil auf und machten mächtig Druck. Die Eschenbacherinnen waren stets einen Schritt zu spät und die Dragons nutzen ihre Chancen aus. So konnten diese nach 23:30 den Abstand auf 2:5 verkürzen. Nervosität machte sich unter den Eschenbacherinnen breit und es gelang kaum noch das eigene Spiel zu spielen. So musste Miram Durrer nach 25 gespielten Minuten erneut hinter die Torlinie greifen und es stand 3:5. Trainer Nicolas Bohnet motivierte die Eschenbacherinnen, machte eine klare Ansage und so fanden die Damen des ESV wieder ihren Spielrhythmus. Spielzüge gelangen wieder und es wurden Doppelpässe gespielt, die die Eschenbacherinnen ausnützen konnten. So konnte Alexandra Fellinger einen Pass von Jasmin Kaufmann zu einem Tor ins Lattenkreuz verwerten und es stand nach 28 gespielten Minuten 3:6 für den ESV. Das Spiel wurde immer körperintensiver und die Obwaldnerinnen machten Druck. Svana Jutz konnte einen Angriff des STV Giswil abwehren und direkt zum Konter ansetzten. Die Obwaldnerinnen wussten sich nicht besser zu helfen als von hinten in die Torchance einzugreifen. Lauter Pfiff und ein Penalty für den ESV Eschenbach waren die Folge. Alexandra Fellinger stand am Mittelpunkt und lief auf den Torhüter des STV Giswil zu. Dieser konnte den Ball jedoch mit einem Hechtsprung abwehren und es blieb bei einem Endresultat von 3:6 für den ESV Eschenbach.

ESV Eschenbach – RD March Höfe Altendorf 2 (10:4)
Nach zwei Spielen Pause mussten die Eschenbacherinnen gegen das Team von RD March Höfe Altendorf 2 ran. Die Ansage von Nicolas Bohnet blieb die gleiche. Keine Hektik und den Ball in den eigenen Reihen halten.
Nach nur 1:30 gespielten Minuten standen die Spielerinnen von March Höfe zu viert auf dem Spielfeld und es hiess Powerplay für den ESV Eschenbach. Nach einem Doppelpass zwischen Gabriela Oehen und Jasmin Kaufmann fand letzte die Lücke zwischen Pfosten und Torhüter und so stand es nach 01.50 Minuten 1:0 für den ESV. Die Eschenbacherinnen nutzten die leeren Räume und so konnte erneut Jasmin Kaufmann den erspielten Freiraum nutzen und auf Zuspiel von Gabriela Oehen nach 04:30 Minuten den Spielstand auf 2:0 erhöhen. In den Reihen der Eschenbacherinnen lief es. So konnte Alexandra Fellinger nach einem Freistoss und auf einen Pass von Gabriela Oehen auf 3:0 erhöhen. Gabriela Oehen stand am Pully, gewann und passte auf Alexandra Fellinger die den Torhüter des RD March Höfen zwang, hinter die Torlinie zu greifen. Spielstand nach 06.50 Minuten 4:0 für die Eschenbacherinnen. Doch der Vorsprung machte den Eschenbacherinnen zu schaffen und so musste Torhüterin Whitney Herz nach 07.08 Minuten den Ball aus dem eigenen Tor holen und es stand 4:1. Beflügelt durch das Tor legten die Altendorferinnen nach und es stand nach 11 gespielten Minuten nur noch 4:3 für den ESV. Gabriela Oehen brach jedoch den Bann und konnte auf Zuspiel von Jasmin Kaufmann den Vorspruch wieder auf 5:3 erhöhen als die Matchuhr eine Spielzeit von 14.25 Minuten anzeigte. Das Spiel der Altendorferinnen wurde mit jeder gespielten Minute körperbetonter. Dies veranlasste den Schiedsrichter eine 2-Minutenstrafe auszusprechen. Diese blieb jedoch ohne Erfolg. Die Eschenbacherinnen sammelten nochmals ihre Kräfte und kämpften füreinander was in der 19.00 Minute belohnt wurde. Erneut traf Gabriela Oehen, nach einem Kreuzen mit Alexandra Fellinger für den ESV Eschenbach. Mit einem Spielstand von nun 6:3 ging es in die Pause.
Trainer Nicolas Bohnet rüttelte die Damen des ESV wach und sprach ein Machtwort. Keine Eile, Ball laufen lassen und auf unser Können Vertrauen. Die zweite Halbzeit zeigte sich ausgeglichener. Der Ball wollte trotz diversen Chancen nicht ins Tor. Auch die Damen des RD March Höfe Altendorf 2 kamen zu mehr Chancen. Miriam Durrer wusste jedoch die Bälle abzuwehren und war der Fels in der Brandung der Eschenbacherinnen. Nach langen 9 Minuten in der zweiten Halbzeit verwandelte jedoch Jasmin Kaufmann den Assist von Gabriela Oehen und der Torhüter musste zum 7ten Mal hinter die eigene Torlinie greifen. Nach einem Stockschlag durch Captain Gabriela Oehen standen die Eschenbacherinnen jedoch nur noch zu zweit auf dem Spielfeld. Die Eschenbacherinnen erkämpfen sich die Bälle trotz Unterzahl und zeigten den Altendorferinnen, wie laufgewannt sie waren. So konnte das Boxplay mit viel Ballbesitz bei den Eschenbacherinnen und ohne Gegentor überstanden werden. Nach 36.30 gespielten Minuten ging es dann wieder Knall auf Fall. So bezwang Miriam Heini zu dieser Spielzeit, auf Zuspiel von Svana Jutz, den Torhüter der Altendorferinnen. Durch das Tor zeigte sich Jasmin Kaufmann beflügelt und schob den Ball gnadenlos nach 37.00 gespielten Minuten hinter die Torlinie der Altendorferinnen. Dies veranlasste auch Alexandra Fellinger dazu sich aus der linken Ecke auszudrehen und den Ball zum 10ten Mal nach 37.26 gespielten Minuten hinter die Torlinie zu bringen. March Höfe liess jedoch nicht nach und gab nochmal alles. So gelang es den Red Devils, dass Miriam Durrer nur 9 Sekunden vor dem Schlusspfiff in das eigene Tor greifen musste. Dies führte auch zum Endresultat von 10:4 für den ESV Eschenbach.

Es spielten: Miriam Durrer (Goali), Whitney Herz (Goali), Alexandra Fellinger, Miriam Heini, Svana Jutz, Jasmin Kaufmann, Leonie Meier, Denise Müller, Gabriela Oehen, Laura Buholzer

Bereits Sonntag, 31 Oktober 2021 geht es für die Eschenbacherinnen in der Mehrzweckhalle in Altendorf weiter. Um 10.50 Uhr gegen das Team Glattal Falcons und um 12.40 Uhr gegen den UHC Eschenbach. Nicht zu verwechseln mit dem ESV Eschenbach!

Tags: Damen 1


Diese Seite wird Ihnen präsentiert von



dem offiziellen Web-Sponsor des ESV
© 2023 ESV Eschenbach